Lernen Sie unseren Landwirtschaftsbetrieb kennen! Schauen Sie uns ruhig über die Schulter und schnuppern Sie ein wenig Landluft. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Wasserbetten für unsere Kühe
Vor einigen Wochen haben wir im Unternehmen die ersten Wasserbetten für unsere Kühe installiert. Durch die Anpassbarkeit dieser Liegefläche an den Körper des einzelnen Tieres werden Druckstellen vermieden und die Durchblutung des Körpers bis hin zum Euter angeregt. Das fördert auch die Milchbildung und steigert somit die Leistung. Ausserdem wird Gelenkerkrankungen vorgebeugt da beim Hinlegen die Gelenke immer geschützt sind. Auf den Fotos ist gut zu erkennen, dass alle Plätze die mit Wasserbetten ausgerüstet wurden, belegt sind. Wieder ein Beitrag für mehr Tierkomfort in unserem Betrieb.
Herzlichen Glückwunsch zu 100.000 Liter !!!
Anfang Dezember wurde einer „Mitarbeiterin“ des Agrarunternehmens eine ganz besondere Ehrung zu teil. Die Milchleistung von 104.682 Liter soll hier nicht unerwähnt bleiben auch wenn die Kuh keinen Namen hat. Sie wurde am 27.04.2012 hier in Lauenhain geboren und hat bisher 9 Kälber zur Welt gebracht. Sie ist wieder tragend und wir hoffen, dass sie im Juni ein gesundes Kalb zur Welt bringt. Die eine oder andere Sonderbehandlung hat sie bestimmt bekommen aber letztendlich ist eine hohe Milchleistung auch immer zurückzuführen auf eine entsprechende Fütterung und natürlich spielt auch eine gewisse erbliche Veranlagung eine Rolle. https://www.auleg.de/tierproduktion/milchkuehe/
Start der Ernte 2022
Bei bestem Wetter und optimalen Bedingungen wurde in den vergangenen Tagen im Agrarunternehmen mit dem Dreschen der Wintergerste begonnen. Zum Einsatz kamen unter anderem der Lexion 6800 TT mit Kettenantrieb und einer Schneidwerksbreite von 9,30 m und 462 PS sowie der Lexion 8700 TT. Die Schneidwerksbreite bei diesem Mähdrescher beträgt beachtliche 10,80 m und er ist mit 585 PS unterwegs. Der Korntank hat ein Fassungsvermögen von 13.500 Liter.
Ausreichend Platz für die Kälber
Im Zuge der neuen Transportverordnung wurde vom Agrarunternehmen in zwei zusätzliche Großraumiglus mit dazugehöriger Überdachung investiert. Diese Form der Aussenklimhaltung bietet den Kälbern genügend Platz und frische Luft, kann mit vielen Optionen erweitert werden und bietet beste Voraussetzungen für gesunde Kälber. Unser Partner Holm & Laue hat mit diesem „Mobilstall“ eine perfekte Alternative zur herkömmlichen Stallhaltung geschaffen. https://www.holm-laue.de/igluveranda/?language=de
Kuhbürsten für mehr Wohlbefinden
Im Rahmen für mehr Tierwohl wurden in den Ställen des Agrarunternehmen Lauenhain 29 Kuhbürsten installiert. Die Bürsten entfernen Ungeziefer an Stellen wo die Kuh nicht hinkommt und sorgen so für mehr Wohlbefinden und Gesundheit der Tiere und dadurch letztendlich für eine Steigerung der Produktivität. Durch die tägliche Benutzung der Bürsten ist das Fell der Kühe viel sauberer, die Durchblutung wird verbessert und die Hautgesundheit gefördert.
Besuch im Kindergarten
Der Erlös aus der Tombola anlässlich des 30jährigen Bestehens des Agrarunternehmens Lauenhain wurde auf die Kindergärten im Umkreis aufgeteilt. Am 16.11.2021 konnten an die Kita Bosenhof und an das Haus der kleinen Füße jeweils 250,-Euro übergeben werden.
30 Jahre Agrarunternehmen Lauenhain
Zu diesem Jubiläum fand am 23.10 2021 nach der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr, in diesem Jahr wieder unser Hoffest statt, zu dem wir zahlreiche Gäste begrüßen konnten. Bei bestem Herbstwetter präsentierte sich die Technik der Feldbauern, es wurden Flurfahrten durchgeführt und man konnte sein Glück bei der Tombola oder beim Melkwettbewerb versuchen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt und wir möchten uns an dieser Stelle bei all denen bedanken die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag gelingen konnte. Unser Dank gilt auch allen unseren Mitarbeitern und Kollegen für ihren unermüdlichen Einsatz sowie unseren Partnern für die langjährige und gute Zusammenarbeit.

Hoffest 2021
Unser Unternehmen hat erfolgreich am Landeswettbewerb „Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung 2019/2020“ teilgenommen und gehört zu den Preisträgern. Am 13.09.2021 konnte Geschäftsführer Ronny Schramm die Urkunde und die Messingtafel als Auszeichnung für die Preisträger aus den Händen des Hauptgeschäftsführers des Landesbauernverbandes entgegennehmen. In den zurück liegenden Jahren wurde im Unternehmen unter dem Aspekt des Tierwohls vermehrt in die Modernisierung der Ställe und Anlagen investiert.